KSPUMA
KLIESOFT Prüf- und Messmittel-Assistent
Details / Leistungsbeschreibung
Anwendungsbereiche
Längenmesstechnik
Druckmesstechnik
Drehmomentmesstechnik
Drehmomentmesstechnik
andere Dimensionen programmierbar
KSPUMA ist eine Kalibriersoftware und keine Prüfmittel-Verwaltung. Die KLIESOFT Prüfmittelverwaltung heisst KSVAMP
Glatte Lehren
Rundgrenzlehrdorne Flachgrenzlehrdorne
4- und 6-Kant-Lehrdorne Nutenlehren
Rachenlehren
nach DIN 7162/7150 und EN ISO 1938-1
Fühlerlehren
Einstell- und Lehrringe Einstellstifte
Prüfstifte
Endmaße
Prüfstifte im Kasten
Endmaßsätze (Kästen)
Radiusschablonen
Endmaßsätze (Kästen)
Radiusschablonen
Kegeldorne, Kegellehrdorne
Kern- und Außendurchmesserlehren
alle genormten ISO- und Freimaßtoleranzen,
Sondertoleranzen,
alle genormten Abmessungen
Gewindelehren
Gewindelehrdorne(zyl. und kegelig)
Gewindelehrringe
(zyl. und kegelig)
Prüflehren
Einstellehren
Einstellnormale
Maße und Toleranzen für :
Flanken-, Kern
und
Aussendurchmesser
Steigung
Teilflankenwinkel
für Kegelgewinde auch :
Kegelwinkel, Messabsatz, Kegelsteigung
Messmittel
Messschieber (alle Typen)
Messschrauben (alle Typen)
3-Linien-Innenmikrometer
(Sonderprogramm)
Messuhren
Feinzeiger
Fühlhebelmessgeräte
Schnelltaster
Innen- und Aussentaster
Messbänder (EWG und DIN)
Stahlmasse (EWG und DIN)
Höhen-, Längen- und ähnliche
Messmaschinen
Manometer (alle Genauigkeiten)
Druckaufnehmer
Neigungsmessgeräte
Drehmomentgeräte
Sondermessmittel
genormte und nicht genormte Bauformen
Werkstücke
Bohrungen
Aussendurchmesser
Bolzengewinde
Muttergewinde
Längen allgemein
Bereiche
Toleranzlagen : a ..zc, A ..ZC
Grundtoleranzen : IT 0 ..18
Nennmasse : 1 ..3150 mm
Unter- und Überdruck
-0,8 ..1000 bar
oder wie durch die jeweilige Norm festgelegt.
Gewindedateien
zylindrisch
(auch mehrgängig, wenn genormt)
Regel- und Feingewinde DIN 13, DIN 1502
Whitworth 55° DIN ISO 228, BS 84 / BS919
Trapezgewinde DIN 103
Unified Gewinde ANSI B1.2, ISO 3161, BS 919
Pg-Gewinde 80°, DIN 40430
HeliCoil Gewinde DIN 8140, MS 33537, WN Böllhoff
Rundgewinde DIN 405, DIN 264, DIN 20400
Sägengewinde DIN 531, DIN 20401
Whitworth Rohrgewinde DIN 2999, DIN 3835
Ventilgewinde DIN 7756
gerundetes Trapezgewinde DIN 30295
Elektrogewinde DIN 40400
Fahrradgewinde DIN 79012
Buttress Gewinde ASA B1.9
ACME Rohrgewinde ASME/ANSI B1.5
US- Rohrgewinde NPS.. ANSI B1.20
DIN 13 / ISO 1502 Sonderabmessungen
allgemeine Gewinde, Konstruktionsgewinde
(Zusatztoleranzen möglich)
kegelig
NPT-Gewinde ASME/ANSI B1.20
Whitworth Kegelgewinde BS 21, Systeme a und B
Whitworth Kegelgewinde DIN 2999, DIN 3858, ISO 7/1 und ISO 7/2
Gasflaschengewinde DIN 477
allgemeine Gewinde, Konstruktionsgewinde
(Zusatztoleranzen möglich)
(Zusatztoleranzen möglich)
Bauarten / Gebrauchszustand
Rechts- / Linksgewinde
Gut- / Ausschussseite, Werkstück
neu / benutzt
Skale / Rundskale / digital-elektrisch
Formen und Genauigkeiten lt. Norm
Messverfahren
Direktmessung
Indikatormessung (für Innengewinde und kleine Durchmesser)
Abweichungsmessung
Dateneingabe von Hand
Demo-/Schulungseinstellung
Kalibrierverfahren
KLIE-Standard
VDI/VDE/DGQ 2618
DKD-RL 4
Werknorm
Sonstige oder keine Angaben
Eigenschaften und Umgebung
Betriebssysteme WINDOWS ab Version 7
kostenloser Update-Service über Internet
Report- (Lese-) Software PMREADER kostenlos aus dem Internet
(für papierlosen Empfang von Kalibrierergebnissen)
Netzwerkfähigkeit, unbegrenzte Mandantenfähigkeit
8 Sprachen implementiert (Englisch, Deutsch, Schwedisch, Spanisch,
8 Sprachen implementiert (Englisch, Deutsch, Schwedisch, Spanisch,
Portugiesisch, Niederländisch, Italienisch, Französisch)
4 weitere Sprachen implementierbar
Sprachen einstellbar, getrennt für Benutzerführung und
Druckausgaben
Sprachtexte zugemischt (unabhängig von den Messdaten)
kompatibel zu KSVAMP-Dateien
Datenkonvertierung aus LTE100
Prüfvorschriften als HTML-Datei integrierbar
ausbaufähig für beliebige Anzahl von Messplätzen
vollständige Maus- und/oder Tastaturbedienbarkeit
Farb-Benutzerführung
Zusatzfunktionen
Sortierungs-, Scan- und Such-Funktionen
Teach-In-Funktion
Zuordnung der passenden Messdrähte und -Kugeln
Autopilot/ Identnummernmodus
Kommissions-Statusanzeige
Transponder- und Matrizenunterstütung
vorbereitet für automatische Ident-Nummern- Erkennung
X- und R-Wert- Bearbeitung (automatisch)
Ermittlung der Kalibrierzeiten (Bearbeitungszeiten)
visueller Beurteilungskatalog mit Fehlercodierung und -Wichtung
Seitenbezogene Hilfen und Handbücher, deutsch und englisch
HTML-Datei "Glossar" (Stichwortverzeichnis), deutsch u. englisch Ersatztoleranzen für nicht genormte Gewinde
manuell, DIN 13 oder DIN 103
k-Wert- Bestimmung
Skip (Shortcut)-Funktion und SKIP/Druck-Schalter
Kundenfilter
Sicherungskopie-Erstellung
Sicherungskopie-Erstellung
Installation über Internet
Druckausgaben
Kalibrierscheine (Grafik / Tabelle) und Zusammenfassungen
Druckausgaben in verschiedenen Formen und Formaten
WYSIWYG-Ansicht für Kalibrierscheine
(bis zu 3 Kalibrierscheine im Vergleich)
Intervalldynamisierung / Historienerstellung
ASCII-Datenausgaben (verschiedene Formen und Formate)
KommTransfer für Verschiebungen
DATA-Export für papierlose Weitergabe von Kalibrierergebnissen
FAK-Export (Abrechnungsdaten für Kalibrierdienste)
AUTORESET für KSVAMP, optional incl. Dynamisierung
Druckvorschau für Tabellen
Druckvorschau für Tabellen
Justierscheinerstellung und -Ausgabe
Gewinde-Datenblatt
Gewinde-Zusatzblatt
Zusatzblattfür freie /strukturierbare Texte möglich
Arbeitszeiten- und Dynamisierungsstatistik
Datenansicht
Hilfsdateien
je 4 Datensätze für Messdraht- und Kugeltasterdurchmesser
fortschreibbare Rückführbarkeitsdatei
Messunsicherheitsdatei
Prüfvorschriften als HTML-Dateien integrierbar
Kundendatei
Personaldatei (Kalibrierpersonal)
Personaldatei (Kalibrierpersonal)
Vorbereitung für DKD-/DAkkS- Kalibrierungen
Datenverarbeitungs- und Korrektursoftware (Report / Offline) Einstellungsdatei
Speicherdatei "Zusatzblatt"
grafikgestützte Typ-, Form- und Positionswahl für diverse
Sondermessmittel
Konstruktions- (Sonder-) Gewindedatei
X- Sonderkoordinaten für beliebige programmierbareDimensionen,Toleranzen, Kalibrierabläufe
Referenz-Druckaufnehmer Datei
Einstellbarkeiten
Maßeinheiten : metrisch / Zoll, bar/mbar, wahlfrei
3 Bildschirmfomate, Displace für Vollbildschirm
Meßwertübertragung : RS232 (COM1, COM2), RAM-Disk, DDE Clipboard
diverse Messmaschinen sind vorbereitet
Gewindeberechnung : 2-dimensional, nach Berndt
Abplattungskorrektion möglich
Antastkraft einstellbar
Meßwertübertragung direkt oder auf Anforderung
speicherbare X-Sonderkoordinaten
Sicherheits-/Zugriffssteuerung mit Passwort und/oder
Sicherheits-/Zugriffssteuerung mit Passwort und/oder
Codeschutz
Modularer Aufbau
Standardmodule
(immer enthalten)
Ident-Nummern-Modus, Offline (Report), Hilfsprogramme, Sprachen und Masseinheiten, Einstellungen, Druckerwahl, Hilfe, Glossar, Prüfvorschriften
Ident-Nummern-Modus, Offline (Report), Hilfsprogramme, Sprachen und Masseinheiten, Einstellungen, Druckerwahl, Hilfe, Glossar, Prüfvorschriften
Kalibriermodule (einzeln lizenzierbar)
- glatte Lehren
- Gewindelehrdorne
- Gewindelehrringe
- Messmittel
- kegelige Gewindelehren (nur zusammen mit mindestens einem weiteren Modul 1. bis 4.)
- Endmasssätze (Endmasse im Kasten)
- Drehmomentmessgeräte (nur zusammen mit Modul 4.)
KSPUMA Ergänzungsprogramme (zusätzlich ladbar und lizenzierbar)
- PUMAEXOT
- PUMAPDF
- OBJIN (lizenzfrei verfügbarer Download)
- KSPUMA-Plus +
KSPUMA-Plus + dient zur Individualisierung von Kalibrierscheinen. Es ermöglicht eine optionale Ausstattung von Kalibrierscheinen mit einem farbigen Pumalogo, einem Wasserzeichen, 2 Firmenlogos, einem Firmenstempel und mit den Prüfernamen verlinkten Faksimile-Unterschriften, alles einschliesslich Weitergabe an PMREADER - Ausgaben.